Demenz & Hörverlust – Was Studien über den Zusammenhang sagen
- Alexander von Bandemer
- 21. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. März
Wussten Sie, dass unbehandelter Hörverlust das Risiko für Demenz deutlich erhöht? Neue Studien belegen einen direkten Zusammenhang zwischen schlechtem Hören und kognitivem Abbau. In diesem Artikel erfahren Sie, wie wichtig gutes Hören für das Gehirn ist – und wie Sie gezielt vorbeugen können.
Was passiert bei unbehandeltem Hörverlust im Gehirn?
Wenn das Gehör nachlässt, muss das Gehirn mehr leisten, um Sprache zu verstehen. Es verarbeitet ständig unvollständige Informationen, was langfristig kognitive Reserven erschöpft.
Das Sprachzentrum wird weniger gefordert, während andere Areale überlastet werden – dies führt zu kognitiver Unterforderung in manchen Bereichen und Überforderung in anderen.
Je länger ein Hörverlust unbehandelt bleibt, desto schwerer ist der geistige Rückgang zu bremsen.
Was sagen aktuelle Studien und Forschungsergebnisse?
Laut der Johns Hopkins Universität (USA) erhöht ein unbehandelter mittlerer Hörverlust das Demenzrisiko um bis zu 200 %. Ein schwerer Hörverlust sogar um über 500 %.
Auch der deutsche Neurowissenschaftler Prof. Dr. med. Frank Huppertz warnt: 'Hörverlust kann ein stiller Risikofaktor für Alzheimer sein, wenn er nicht frühzeitig erkannt wird.'
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sieht in frühzeitiger Hörgeräteversorgung eine der wichtigsten Maßnahmen zur Demenzprävention im Alter.

Frühe Versorgung mit Hörgeräten senkt das Risiko
Die gute Nachricht: Studien zeigen, dass Menschen mit Hörgeräten seltener an Demenz erkranken. Vor allem dann, wenn die Geräte früh eingesetzt werden.
Ein Hörgerät ersetzt zwar keine Medikamente – aber es hält das Gehirn aktiv, trainiert das Sprachverständnis und unterstützt soziale Teilhabe.
Wer wieder gut hört, bleibt geistig länger fit, meidet Rückzug und beugt Einsamkeit vor – ein entscheidender Faktor für mentale Gesundheit.
Warnzeichen erkennen und frühzeitig handeln
• Sie müssen häufiger nachfragen?
• Gespräche strengen an oder Sie meiden soziale Situationen?
• Fernsehen oder Telefonieren fällt zunehmend schwer?
All das sind mögliche Hinweise auf einen schleichenden Hörverlust – der sich negativ auf Ihr Gedächtnis auswirken kann.
Fazit: Ein Hörtest schützt nicht nur Ihr Gehör, sondern auch Ihr Gedächtnis
Ein frühzeitiger Hörtest ist eine einfache, schmerzfreie Maßnahme – mit großer Wirkung für Ihre geistige Gesundheit.
Bei Hörakustik von Bandemer erhalten Sie nicht nur eine präzise Analyse Ihres Hörvermögens, sondern auch individuelle Lösungen – diskret, modern und komfortabel.
Nehmen Sie Ihre Gesundheit in die Hand: Vereinbaren Sie noch heute Ihren kostenlosen Hörtest in Mannheim-Neuostheim.