top of page

Hörgeräte & Krankenkassen – So viel zahlt die Kasse wirklich

  • Autorenbild: Alexander von Bandemer
    Alexander von Bandemer
  • 21. März
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 27. März

Hörgeräte sind medizinisch notwendige Hilfsmittel – und werden daher von der Krankenkasse bezuschusst. Doch wie hoch ist der Zuschuss? Welche Voraussetzungen gelten? Und was bedeutet das für Ihre Zuzahlung? In diesem Artikel erklären wir transparent, wie die Kostenübernahme funktioniert – für gesetzlich und privat Versicherte.



Hörgeräte bei gesetzlichen Krankenkassen: Der Regelfall

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen für ein funktionsfähiges Hörgerät einen festen Zuschuss – im Jahr 2024 liegt dieser bei ca. 785 € pro Ohr.

Wird eine beidohrige Versorgung empfohlen, können also bis zu 1.570 € bezuschusst werden.

Wichtig: Voraussetzung ist eine ärztliche Verordnung (Rezept) vom HNO-Arzt.


Hörgerät liegt auf einem HNO-Rezept mit Stift – Symbolbild für Krankenkassenzuschuss und Verordnung
Ein Rezept vom HNO-Art ist die Voraussetzung für einen Krankenkassen-Zuschuss

Was umfasst der Kassenzuschuss?

✔ Versorgung mit einem Basisgerät – inklusive Otoplastik (Ohrpassstück) und Anpassung

✔ 6 Jahre gesetzliche Gewährleistung – inkl. Service und Reparaturen

✔ Regelmäßige Nachjustierungen und Kontrolltermine beim Hörakustiker

✔ Eine neue Versorgung ist frühestens nach 6 Jahren möglich – oder bei wesentlicher Verschlechterung des Gehörs


Was ist mit Zuzahlungen?

Viele Kunden entscheiden sich für höherwertige Hörgeräte mit mehr Komfort – z. B. mit Akku, Bluetooth oder besserer Sprachverarbeitung.

Solche Geräte gehen über die Kassenleistung hinaus – die Differenz zur Basisversorgung zahlen Sie selbst.

Bei Hörakustik von Bandemer starten diese Zuzahlungen ab ca. 990 € für zwei hochwertige Akku-Hörgeräte inklusive Ladestation.


Private Krankenkassen: Mehr Spielraum

Die Leistungen privater Versicherer variieren stark – einige übernehmen die kompletten Kosten, andere zahlen ebenfalls einen Zuschuss.


Tipp: Reichen Sie unseren unverbindlichen Kostenvoranschlag bei Ihrer Versicherung ein – wir unterstützen Sie bei der Kommunikation.


Unser Service: Transparent & fair beraten

Wir helfen Ihnen dabei, die bestmögliche Versorgung mit maximaler Kostenübernahme zu erhalten.


In einem kostenlosen Beratungsgespräch zeigen wir Ihnen alle Möglichkeiten – auch bei knappem Budget.


Alle Leistungen und Preise werden transparent erläutert – bei uns gibt es keine versteckten Kosten oder Verpflichtungen.

bottom of page